First impressions of Visby, Gotland

This article is part of the series “2018-05: Gotland”.

And now to something completely different after all that snow and ice.

Yesterday Annika and I took the plane. First to Stockholm Arlanda and then to Gotland – Swedens largest island –  where we’ll stay in the Visby – Gotland’s main town – for a week.

Some first impressions from our yesterday’s walk through this wonderful medieval town:

 

8 comments to “First impressions of Visby, Gotland”

  1. Stefan 2018-05-07 14:34

    Schöne Bilder! Auf die Serie bin ich gespannt! Gotland steht noch auf meiner Liste, einerseits schwedische Insel, andererseits: Muss man sich diese ganzen Rundkirchen wirklich angucken? Ist es im Sommer zu voll und das Wasser voller Algen?

    Vor allem fand ich die Anreise ohne Auto bisher zu komplex. Von daher ist Fliegen vielleicht eine gute Idee. Wie bewegt ihr euch vor Ort? Nach Fårö muss man ja auch irgendwie kommen…

  2. Johanna 2018-05-07 17:28

    Das Fachwerkhaus fällt sehr auf , gefällt mir ;-)

  3. way-up-north 2018-05-07 20:46

    Stefan Annika und ich haben uns Fahrräder geliehen, heute normale, ab morgen werden wir spaßeshalber mal E-Bikes ausprobieren. An einem Tag werden wir uns aber vermutlich ein Auto leihen, unter anderem, um nach Fårö zu kommen, denn das sind hin und zurück um die 150 km.

    Da wir hier nur fünf volle Tage sind, habe ich aber ohnehin gar nicht erst den Anspruch, alles zu sehen, was es zu sehen gäbe.

  4. Annika 2018-05-07 20:58

    Gibt auch nen Bus nach Fårö, oder wenigstens nach Fårösund, und da kann man dann Fahrräder leihen. Geht bestimmt auch ohne Auto.

  5. way-up-north 2018-05-08 06:38

    Das denke ich auch, aber mit dem Auto kann man leichter mal einen Zwischenstopp machen.

  6. Ulrich 2018-05-08 16:10

    Mir gefällt am besten das Foto 16, das mit dem Turm und der Stadtmauer. Direkt daneben das Meer.

  7. Christiane 2018-05-10 11:03

    Pictures without snow and ice, and still nice… ☺

  8. way-up-north 2018-05-13 21:42

    Christiane: It was about time to show something different than winter.

Write a comment: