Three countries in sixteen snapshots
This article is part of the series “2025-02: Finnmark”.
While Annika and I have been travelling through Northern Norway, Finnish Lapland and Northern Sweden I take photos not only with my cameras, but also snapshots with my mobile phone. Here is a small non-landscape selection.
Norway
23 February – Solhov
Solhov, built in 1912–24 as a school provides accommodation today. The wooden building is huge and has a large hall with a piano that is surprisingly in tune.
24 February – Alta
As in Tromsø it is too warm in Alta. Temperatures round +7 °C lead to snowmelt and giant puddles in town.
25 February – Suolovuopmi Fjellstue
In the middle of nowhere there is a café by the road E45 from Alta to Kautokeino. To our delight it is open and we get reindeer burger and omelette with smoked rein for lunch. Delicious!
25 February – Karasjok
We stay two nights in Karasjok, where the Samí parliament is located. Our cabin is cozy. Min Ája, the camping site has a billiards room.
The design of some of the beer cans looks arctic. While most alcohol has to bought in the specialist shop “Vinmonopolet”, beer up to 4.7 % can be bought in supermarkets, too.
26 February – Karasjok
In the tourist shops you can buy a lot of genuine Sámi handicraft. And thick fabrics in wonderful colours. Many traditional Sámi garments use the same colours: blue, yellow, red, and green.
27 February – Finnish-Norwegian borderland
A small shop. A cupboard with lockers. On each locker attached photos, all of them with fishing motives.
Finland
28 February – Utsjoki
As many hotel rooms our room has a wardrobe with hangers. But it has something more: two umbrellas. Could be a useful device here in the warmer months.
28 February – Saariselkä
Saariselkä has many cross-country ski trails. No wonder, that the hotel has an own waxing hut, where you can prepare your skis.
1 March – Saariselkä
It’s not a rumour, there are definitely a lot of Ä-s in the Finnish language.
3 March – Sodankylä
No town without a pizzeria and/or a burger bar. Although the name “Riviera” may not completely match the actual winter weather in Sodankylä.
3 March – Vuostimo
If temperatures are hardly below zero and it is snowing the snow is sometimes like glue and covers your car everywhere.
4 March – Vuostimo
Snow, a birch, a fence, a road in the background. Leaning against the fence: a bicycle. Clearly unused for a while, since it is deeply stuck in the snow. A Northern winter short story.
Sweden
4 March – Tornio/Haparanda
Two countries, two time zones, two languages. At the border two towns: Tornio on the Finnish side, Haparanda on the Swedish. They share a lot of infrastructure such as the bus station. The border itself is not visible, but the two clocks showing Finnish and Swedish time or the cabinet with Finnish and Swedish food.
A border that connects people. A border I like.
















2 comments to “Three countries in sixteen snapshots”
Martin Franz 2025-03-05 18:06
Hallo Olaf,
mit Interesse habe ich mir Deine Serie von Smartphone-Fotos angesehen. Zurzeit interessiere ich mich für alle Infos über diese Art der Fotografie. Ich nutze mein etwas älteres Smartphone immer mehr auch auf Reisen. Damit mache ich dann die Aufnahmen, die ich schnell mal zwischendurch machen kann. Bei Bildserien können sie später wunderbare Bindeglieder werden zwischen den verschiedenen Bildserien, die ich mit Digitalkameras gemacht habe.
Dafür wünsche ich mir jetzt allerdings ein Smartphone (möglichst Samsung) dass auch RAW-Dateien aufnehmen und speichern kann. Darüber habe ich kaum Informationen gefunden. Samsung verspricht viel. Aber können die Smartphones das auch halten? Solange ich noch kein klares Bild habe, werde ich mit meinem etwas älteren Handy Fotos machen. Es hat mich etwas Überwindung gekostet. Aber jetzt bin ich ganz zufrieden.
Zum Beispiel laufe ich jetzt öfters mal mit meinem 700er Tele rum. Da hat eine dicke zusätzliche Kamera natürlich keinen Platz mehr. Aber mit den Weitwinkel-Optiken des Smartphones lassen sich schöne Übersichten aufnehmen. Vor wenigen Jahren hätte ich mir das noch nicht vorstellen können.
Auch bei Dir sehe ich jetzt, dass Smartphone-Fotografie immer wichtiger wird. Wir werden ja auch älter …
Lieben Gruß
Martin
way-up-north 2025-03-07 07:57
Hallo Martin!
Ich mag ja den Spruch: „Die beste Kamera ist die, die Du dabei hast“. Bei mir auf der Reise waren das die Nikon D750, eine kleine Sony RX100 und mein iPhone. Und alle Kameras habe ich benutzt. Die kleine Sony zum Beispiel auf der Langlauf-Tour, denn da will ich keinen dicken Fotorucksack schleppen. Und iPhone – immer in der Hosentasche – als Backup. Wenn man im Hotel eincheckt oder wenn man zum Restaurant geht.
Das sind Fotos, die mir sonst später fehlen, diese kleinen Zwischendurchs.
Bei unserer Skitour, die uns an die fast kahlen Hügel Nordfinnlands geführt hat, habe ich mich aber im Nachhinein geärgert, nur die kleine Sony dabei gehabt zu haben, denn ich war mit der Bildqualität nicht zufrieden.
Liebe Grüße,
Olaf