Waves on the lake Falkträsket
Falkträsket is a lake a kilometre south from Skellefteå. Annika and I have been there yesterday and took a bath. The bath was refreshing and the lake was as calm as usual.
Today I had a litte time between work and the practise with the chamber choir. So I drove to the lake for another bath. It was almost as warm as yesterday and the sky was blue but today it was so windy that my towel was blown away. After I found a sheltered place for my clothes I took a bath in the wave-covered lake. That was fun although the waves were not very big.
Still no rain in sight. This is probably the warmest and driest May since I moved here.
11 comments to “Waves on the lake Falkträsket”
Johanna 2018-05-29 23:03
Hej Olaf ,
Du schreibst ,dass es der wärmste u trockenste Mai ist den Du erlebst . Habe bei svt nyheter von Wald u Flächenbrände bei Umea u anderen Gemeinden gelesen .Wie sieht es bei Dir aus ? ist dort auch die Gefahr gegeben ? Drücke die Daumen das es nicht so weit kommt. Passt auf euch auf ….
LG :-)
way-up-north 2018-05-31 07:23
Hallo Johanna,
es gibt momentan zwei Regionen (Norra Lapplandsfjällen und Norrbottens Län Kustland), die auf der Karte nicht violett eingefärbt sind. Violett steht für Brandgefahr, sowohl von Gras als auch von Wald.
Johanna 2018-05-31 10:09
Ich weiß ja nicht ,ob das für Skandinavien um diese Jahreszeit normal ist ,finde es erschreckend …..schlimmer finde ich allerdings ,dass es immer noch Menschen gibt die behaupten ,es gäbe keinen Klimawandel :-(
Ma H B 2018-05-31 17:34
Dear Olaf, every day we are thinking about taking a bath in the cold, cold nothern sea. But today it may be that we go into the refreshing water. BrBr.
Yours Katrin and Ma, Westerland
way-up-north 2018-05-31 18:33
Johanna, ich habe hier schon einen sehr warmen Mai erlebt, aber ich glaube keinen, der konstant so lange trocken und warm war. Ob das allerdings mit dem Klimawandel zusammenhängen mag, überlasse ich der Forschung.
way-up-north 2018-05-31 18:34
Ma H B: Tell me, did you bath in the North Sea today? How was the water, the temperature, the waves? The sharks?
Greetings to Sylt, /Olaf
Johanna 2018-05-31 21:04
Schade……..
way-up-north 2018-06-02 08:42
Warum schade, Johanna?
Ich bin mir sicher, dass es den menschgemachten Klimawandel gibt, da ich weiß, wie viel zu diesem Thema geforscht wird und dass die überwältigende Mehrheit eben die These des menschgemachten Klimawandel stützt.
Und der Forschung glaube ich mehr als dem einzelnen Menschen, der den Klimawandel in Frage stellt, weil es im Januar mal geschneit hat und ihm kalt war. Dann darf ich mich allerdings auch nicht in diese Gruppe einordnen und von Klimawandel sprechen, weil es in Nordschweden im Mai vier Wochen lang warm und trocken war. Das ist lediglich eine Wettersituation. Klima basiert auf langfristiger Beurteilung solcher Situationen und eben das überlasse ich der Forschung.
Johanna 2018-06-02 10:05
Olaf , mein “schade” bezog sich darauf , dass man eine Wetterlage aushalten muss mit all den Schäden die sie anrichten kann .
Ich wollte keineswegs Dein Vertrauen in die Forschung in Frage stellen oder Deine Ansichten diskreditieren .
way-up-north 2018-06-02 10:11
Ah so, Johanna. Falsch verstanden ;-)
Johanna 2018-06-02 10:16
Aber DANKE für Deine ausführliche Darstellung ! Werde versuchen ,mich unmissverständlicher auszudrücken ;-)